ALEB

Ministergespräch mit Vertretern der Arbeitsgemeinschaft Ländliche Erwachsenenbildung
Ministergespräch mit Vertretern der Arbeitsgemeinschaft Ländliche Erwachsenenbildung in Baden-Württemberg (ALEB) zur aktuellen Situation der Bildungsträger im ländlichen Raum im Landtag von Baden-Württemberg – v.l.n.r. Birgitta Klemmer, Geschäftsführerin Bildungs- und Sozialwerk des LandFrauenverbandes Südbaden, Dr. Beate Krieg, ALEB-GEschäftsführerin, Minister Peter Hauk MdL und Staatssekretärin Sabine Kurtz MdL, Ministerium für Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, ALEB-Vorsitzender Martin Hahn MdL und Bernhard Nägele, Leitung Bildungshaus Kloster St. Ulrich. Foto: MLR

Sitzung des regionalen Begleitauschusses GAP-Strategieplan in Baden-Württemberg 2023-2027.
Minister Peter Hauk eröffnete am 13. Januar in Stuttgart die konstituierende Sitzung des regionalen Begleitauschusses GAP-Strategieplan in Baden-Württemberg 2023-2027. Die ALEB ist mit Geschäftsführerin Dr. Beate Krieg und als Stellvertreter mit Ulrich Baudenbacher, Evangelische Landeskirche in Baden, Kirchlicher Dienst auf dem Lande vertreten.

ALEB Mitgliederversammlung 2021
Mitgliederversammlung 2021 im Hospitalhof in Stuttgart

ALEB auf dem LWH 2022 – Bildung im ländlichen Raum
Vom 25. September bis 3. Oktober sind Bildungseinrichtungen aus dem ländlichen Raum auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfest mit Informationsständen zum Erfahrungsaustausch präsent. Am 26. September fand auf der Bühne in Halle 1 eine moderierte Gesprächsrunde mit ALEB-Vorsitzenden Martin Hahn MdL und der stellvertretenden ALEB-Vorsitzenden Ivanka Seitz statt. Geschäftsführerin Dr. Beate Krieg führte in die Runde ein und hob die durch die Pandemie verursachten Herausforderungen für die Bildungseinrichtungen hervor. Digitale Bildungsformate seien in allen Bildungseinrichtungen entwickelt worden….
ALEB fordert Unterstützung durch die landesweite Weiterbildungsoffensive
ALEB fordert Unterstützung durch die landesweite Weiterbildungsoffensive – Staatssekretärin Susanne Kurtz bei Mitgliederversammlung in Stuttgart Staatssekretärin Susanne Kurtz stellte sich den ALEB-Mitgliedsorganisationen vor. Die ALEB-Mitglieder stellten ihre Schwerpunkte vor und fordern in der landesweiten Weiterbildungsoffensive finanzielle Mittel zur Umsetzung der digitalen Lernformate. In den Arbeitsgruppen zur Zukunft der ländlichen Erwachsenenbildung hoben die Vertreterinnen und Vertreter der 23 Mitgliedsorganisationen hervor, dass es Personal und finanzielle Mittel für die Umsetzung des Transformationsprozesses braucht. Bei der Eröffnung der…
Pressemitteilung 28. Juli 2020 „Weiterbildung wichtiger denn je“
„Weiterbildung wichtiger denn je“ – Minister Peter Hauk bei ALEB Mitgliederversammlung in Stuttgart Minister Peter Hauk sieht die ALEB-Mitgliedsorganisationen prädestiniert für den Ausbau der Weiterbildungsangebote im ländlichen Raum. ALEB-Vertreter schildern Minister die Problematik der mit den Ausfallkosten verbundenen Herausforderungen. „Ein starker Ländlicher Raum braucht auch in Zeiten von Corona ein breitgefächertes und erstklassiges Weiterbildungsangebot für die Menschen“, so Minister Peter Hauk MdL in der Mitgliederversammlung der ALEB. „Digitale Weiterbildungsformate können nicht als Ersatz…
Stellungnahme – ALEB gegen Besteuerung der Allgemeinbildung
ALEB gegen Besteuerung der Allgemeinbildung
Digitalisierung und Bildungszeitgesetz – ALEB Mitgliederversammlung
Bei der ALEB-Mitgliederversammlung am 23. Juli in Stuttgart standen Zukunftsthemen der ländlichen Erwachsenenbildung und das Bildungszeitgesetz im Mittelpunkt. Die Evangelischen Frauen in Württemberg sind als Mitglied der ALEB wieder beigetreten – damit sind in der ALEB nun 23 Mitgliedsorganisationen zusammen geschlossen. ALEB-Vorsitzender Martin Hahn MdL griff in seiner Begrüßung das aktuelle Bienen-Volksbegehren in Baden-Württemberg auf. Die Ziele des Volksbegehrens stimmen zu großen Teilen mit seiner Programmatik überein. Jedoch enthält der Gesetzentwurf zum Teil…
Pressemitteilung zum Bildungszeitgesetz
Bildungszeitgesetz soll bleiben wie es ist – ALEB-Mitgliederversammlung unterstützt Positionen des Bündnisses Bildungszeit „Das Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg soll so bleiben, wie es ist. Nach vier Jahren muss jetzt die Entfaltung in der Fläche unterstützt werden“, so Martin Hahn MdL, Vorsitzender der ALEB bei der Mitgliederversammlung in Stuttgart. Der Anspruch auf fünf Tage bezahlte Freistellung für die Beschäftigten und ein breites Spektrum an Weiterbildungsangeboten sind die Garanten dafür, dass Bildungszeit von möglichst vielen Beschäftigten genutzt werden…
50 Jahre ALEB – Minister Peter Hauk und Martin Hahn auf dem LWH
Auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfest lobte Minister Peter Hauk MdL die Gründungsväter der Arbeitsgemeinschaft Ländliche Erwachsenenbildung (ALEB) vor fünfzig Jahren: „Wissen und Erfahrungen austauschen, sich zusammen zu tun und gemeinsam etwas auf den Weg bringen, sich vernetzen und Impulse geben.“ Als Dachverband bildet die ALEB das Forum für 22 Mitglieder. Vorsitzender Martin Hahn MdL hob die Verschiedenartigkeit der Bildungseinrichtungen im ländlichen Raum hervor, von Aus- und Weiterbildung in der Landwirtschaft, über die Qualifizierung von Ehrenamtlichen, bis…